Winterarbeiten 2020/21.
Hochwasser Winter 2021.
Wissenswertes von der Anlage.
Früher häufige Tier- und Pflanzenarten sind heute rar geworden, z.B. Kornblume, Klatschmohn, Feldsperling aber auch Rebhühner und Feldhasen werden immer seltener angetroffen.
Golf fördert die Biodiversität – wir übernehmen auch Verantwortung für naturnahe Lebensräume und Artenvielfalt. Hierzu haben wir erste Projekte in der Umsetzung:
– Ansaat von Wildblumenwiesen als Habitate und notwendiger Futterquellen für Bienen und Insekten.
Wildblumenwiesen werden nicht gedüngt und im Idealfall nur ein – zweimal im Jahr gemäht. Diese Mahd ist jedoch wichtig, damit alle Pflanzengenug Licht für das Wachstum bekommen.
– Mit über 70 Brut- und Nistkästen fördern wir den Vogelschutz
– Wir schaffen Totholzbereiche (Holzklafter) für holzbrütende Insekten
– Wir versuchen den Einsatz Herbiziden zu reduzieren

